Countdown bis zum M03 Fieldday 2024
12.07.2024 - 14.07.2024
Liebe Mitglieder und Freunde von M03,
hinter uns liegt ein faszinierender OV-Abend voller spannender Einblicke! Timo, DK9WE hielt uns mehr als eine Stunde in Atem mit seiner mitreißenden Geschichte der Morsetelegrafie. Seine leidenschaftliche Begeisterung für diese Betriebsart war dabei förmlich greifbar. Wer Timo bereits in seinem Element kennenlernen durfte, weiß, wovon ich spreche.
Ein riesiges Dankeschön an Timo für seinen unermüdlichen Einsatz und den gelungenen OV-Abend!
Am vergangenen Samstag wurden die Arbeiten in unserer Clubstation mit großem Elan fortgesetzt. Während des OV-Abends beschlossen wir, die Wände mit Raufaser zu tapezieren, was bedeutete, dass die letzten Komponenten demontiert werden mussten. Darunter befanden sich auch die Antennenumschalter und die Steuerung für die Notstrom-Umschaltung.
Die Geschichte hinter den Instrumenten
Das Bakelit-Gehäuse des Umschalters und die darin verbauten Instrumente könnten sicher so manch spannende Geschichte erzählen. Sie stammen aus dem Dieselhaus des alten Flensburger Senders, vielen bekannt als „Bleistift“. Erbaut im Jahr 1957 im Stadtteil Jürgensby und 1990 durch den Neubau auf dem Fuchsberg abgelöst und demontiert, hat dieser Sender eine faszinierende Historie.
Rettung und Wiederverwendung
Kurz vor dem Abriss des Dieselhauses hatte ich die Möglichkeit, einige technische Komponenten zu demontieren und somit vor dem Schrott zu bewahren. Diese wertvollen Teile fanden zunächst in meinem Shack in der elterlichen Wohnung Verwendung und wurden schließlich in unsere Clubstation integriert. Seitdem sorgen sie für einen reibungslosen Betrieb bei Stromausfall.
Zukunftsaussichten
Im Rahmen des Umbaus unserer Clubstation könnte eine Umstellung auf eine 3-phasige Notstromeinspeisung notwendig werden, was auch eine Anpassung der Steuerung erfordert. Eines steht jedoch fest: Diese historischen Instrumente werden weiterhin ein fester Bestandteil unserer Clubstation bleiben.
vy 73 de Tycho DK8LX