Vortrag „Amateurfunk trifft Raumfahrt“ im Planetarium Glücksburg

Liebe Funkfreunde,

Am kommenden Donnerstag, den 6.3.2025, findet im Glücksburger Planetarium ein spannender Vortrag mit dem Titel Amateurfunk trifft Raumfahrt statt.

Die letzten Plätze sind knapp, daher empfehlen wir euch, euch schnell anzumelden, um dabei zu sein!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen inspirierenden Abend!

Technik-Vortrag: LoRaWAN – IoT-Technologie

Liebe Mitglieder und Freunde von M03,

Morgen Abend am 30.04.2024 um 19:30 Uhr findet auf Treff.DARC wieder ein interessanter Technikvortrag der Hamgroup LoRaWAN statt. Referent Jürgen Mayer, DL8MA wird dabei genau erläutern, was LoRaWAN ist und wofür man es einsetzen kann. Wir durften diesen Vortrag bereits verfolgen und können ihn jedem technikbegeisterten Funkamateur wärmstens empfehlen. Auch der Aufbau unserer LoRaWAN-Gateways bei DB0SH und DB0AFU ist das Ergebnis der Inspiration durch Jürgens Vortrag.

Hier ein kurzer Auszug der Eventbeschreibung:

LoRaWAN ist eine neue IoT-Technologie mit einem Funkstandard der auf LoRa aufbaut. Dabei werden ISM-Frequenzen genutzt. Obwohl LoRaWAN kein klassischer Amateurfunk ist kann dieser Techniologie auch für uns Funkamateure sehr interessant sein und Amateurfunktechik ergänzen. Mit LoRaWAN können z.B. automatisch arbeitende Stationen überwacht und gesteuert werden. Mit LoRaWAN können wir Funkamateure unsere Kompetenz in Sachen Funktechnik zeigen und im regionalen Umfeld anderen Leuten helfen in Sachen „Internet der Dinge“ ( IoT ) aktiv zu werden. Das dann z.B. mit dem Aufbau von LoRaWAN-Gateways an Relais-Standorten.
Quelle: www.darc.de

LoRaWAN wird häufig mit LoRaAPRS verwechselt oder damit in Verbindung gebracht. LoRaWAN und LoRaAPRS sind allerdings zwei komplett unterschiedliche Anwendungen, die nur das zur Anwendung kommende Modulationsverfahren LoRa gemein haben.

Hier findet ihr den Link zum Online-Vortrag LoRaWAN

Terminankündigung Fieldday 2024

Liebe Mitglieder und Freunde von M03,

unser Fieldday wird in diesem Jahr wieder in Verbindung mit der IARU HF World Championship stattfinden. Der Aufbau beginnt am Freitag, dem 12.07.2024. Wir möchten das Wochenende dann gemeinsam mit Freunden und vielen Amateurfunk-Highlights verbringen. Gemeinsames Essen, Schnacken und Bastelaktionen werden die Teilnahme am Wettbewerb abrunden.

Schaut Euch diesen Termin, sowie auch weitere Termine von unseren Freunden, in unserem Gemeinschaftskalender an.

Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung mit Euch!

WARNTAG 2023 – WIR WAREN DABEI MIT DK0IUK!

Ein wesentlicher Schritt nach vorn, so kann man die Teilnahme am Warntag 2023 bezeichnen. DK0IUK ist die Clubstation der IG Notfunk Nord im Kreis Schleswig-Flensburg und ist im Führungsstab des Kreishauses Schleswig. positioniert Unsere Amateurfunkstation DK0IUK ist ein wesentlicher Bestandteil zur Stärkung des regionalen Notfunks im Kreis Schleswig-Flensburg und sichert eine vernetzte und direkte Kommunikation mit allen teilnehmenden Funkamateuren im „Fall der Fälle“. Sie wird von den Mitgliedern der IG Notfunk Nord – einer Kooperation der DARC Ortsverbände Flensburg (M03) und Schleswig (M13) besetzt. Im Not- und Katastrophenfall stützen wir uns auf die Relais DM0FL (Flensburg 2m) und DM0SL (Schleswig 70cm) ab. Durch diese Anbindung wird der regionale Notfunk im Kreis Schleswig-Flensburg weiter konsequent gestärkt und ausgebaut Am 14.9.2023 hat DK0IUK am bundesweiten Warntag 2023 teilgenommen und zwei Warnmeldungen abgegeben. Insgesamt haben 43 Amateurfunkstationen unsere Funksprüche bestätigt und so hatten Hans-Jürgen, DJ3LE (M03/Z79) und Axel, DL1VST (M13) eine Menge zu tun.
Dieser erste „scharfe Testlauf“ stärkt deutlich den Verbund der Ortsverbände M03 und M13 in der Region Schleswig-Flensburg und darüber hinaus. Schon jetzt bahnt sich ein weiterer regionaler Ausbau unserer Bemühungen an. Ein dickes Danke auch nach Husum zu M04! Weitere Informationen zum Thema Notfunk findet Ihr auf der Website der Notfunkgruppe Nord – Der AFu-Notfunkstation im Kreis Schleswig-Flensburg.

Heller als die ISS

Heute Nacht mal in den Himmel sehen: Der Mega-Satellit BLUEWALKER-3 zieht gegen halb zwölf über unsere Köpfe hinweg, mit einer max. Elevation von mehr als 70 Grad. Dieser Satellit für den direkten Mobilfunkempfang hat eine Antenne von rund 64 Quadratmetern. Wenn seine Panele die Sonne richtig erwischen, ist er um mehrere Größenordnungen heller als die ISS!

BLUEWALKER-3 ist auch zu hören: auf 437,500 und 2210,000 MHz in 2k4/9k6 FSK.

BLUEWALKER-3 ist ein Satelliten-Prototyp von AST & Science. Die Aufgabe des Satelliten besteht darin, die patentierten Technologien von AST & Science für die Direktverbindung mit Standard-Mobiltelefonen zu testen. Der ca. 1,5 Tonnen schwere Satellit verwendet dazu eine phasengesteuerte Antenne mit einem Durchmesser von 10 m, die aus zahlreichen identischen Unterantennenmodulen besteht. Eine Bahnverfolgung ist hier möglich: https://www.n2yo.com/satellite/?s=53807

Quelle: www.darc.de

Online Vortrag zum Thema „Propagation und Solar Cycle 25“

Am Montag, dem 1.5.2023 um 19:30 Uhr findet auf dem Treff.DARC ein weiterer interessanter Vortrag der HamGroup statt. Dabei geht es um die Ausbreitungsbedingungen und deren Vorhersage auf den Kurzwellenbändern. Ziel ist, das Thema nicht so sehr aus wissenschaftlicher Sicht zu betrachten, sondern mehr aus der täglichen Anwendung für den Funkamateur. Welche Werte sind relevant, wie muss man sie bewerten, woher bekommt man diese Werte, welche Werkzeuge (Webseiten, Software) unterstützen dabei, wie versäumt man die Bandöffnungen nicht mehr.

Hier der Link zur Veranstaltung 

Quelle: www.treff.darc.de

M03 wünscht frohe Ostern

Liebe Mitglieder und Freunde von M03,

schon ist es wieder so weit. Das Jahr schreitet immer weiter voran und nun steht auch das Osterfest wieder vor der Tür. Ein gutes Zeichen, dass wir uns auf den Frühling freuen können. In den letzten Tagen ließen sich schon die ersten Sonnenstrahlen einfangen. Hoffen wir, dass das Wetter noch ein paar Tage anhält.

Am 15.04.2023 startet dann die Tour von Rainer, DL3LBR zu den Besichtigungen der Museen von Norddeich Radio. Hier sind aktuell noch zwei Plätze frei. Wer also Interesse hat, kann sich noch schnell anmelden. Einfach eine kurze Mail an Rainer, oder bei uns über das Kontaktformular melden. Ein Besuch der ehemaligen Küstenfunkstelle lohnt sich bestimmt! Bereits angemeldete Mitglieder erhalten in den nächsten Tagen eine Einladung mit weiteren Details.

Der nächste OV-Abend findet nicht am Mittwoch, sondern am Freitag, dem 14.04.2023 um 19 Uhr im Jugendzentrum Breedland statt. Osterallee 175, 24944 Flensburg. Wir probieren dort einen neuen Ort für unseren OV-Abend aus. Eine Einladung an die Mitglieder erfolgt Anfang nächster Woche. Gäste sind natürlich herzlich willkommen.

Der Vorstand von M03 wünscht Euch und Euren Familien ein schönes Osterfest.

Vy 73!

+++SAQ Weihnachtsübertragung 2022 abgesagt+++

Wie das Team der Alexander Association berichtet, fällt die diesjährige Übertragung des Senders SAQ an Heiligabend aus. Grund dafür sind einige Covid-19 Fälle im SAQ Team. Die Clubstation bleibt ebenfalls geschlossen. Wir wünschen dem Team eine baldige Besserung und schnelle Genesung!

Hier der Original Text der Alexander Association:

Important update!

Covid-19 is currently, again, spreading around the world, also to Sweden and to Grimeton. 
Due to Covid-19 infection in the Alexander team, SAQ will not be able to air on Christmas Eve morning, Dec 24th 2022. No one is seriousely ill, only mild symptoms, however we can not put anyone in the team at risk.

For that same reason, the radio station will be closed for visitors and SK6SAQ will not be QRV, on that same day.

We feel very sorry for this and ask for everyone’s understanding.

>From the whole Alexander team at World Heritage Grimeton Radio Station, we would like to wish everyone a Merry Christmas and a Happy New Year!