Zurzeit ist eine E-Mail mit schädlichem Anhang im Umlauf, welche vermehrt an die DARC-E-Mail-Adressen (rufzeichen@darc.de) versendet werden.
In den E-Mails wird angekündigt, dass die E-Mail-Adresse call@darc.de blockiert wird, wenn der Anhang nicht heruntergeladen und die E-Mail manuell aktualisiert wird. Diese E-Mail stammt nicht vom DARC.Löschen Sie die E-Mail und öffnen Sie keinesfalls den Anhang.
Vor einigen Tagen erreichte mich eine Mail aus Tschechien. OM Michael OK7SE bestätigte mir darin den Kontakt über die internationale Raumstation ISS. Michael hat die von mir gesendete Bake empfangen können.
Thank you for the confirmation, Michael!
Somit ist es bei diesem kurzen Test nicht nur gelungen, die ISS zu erreichen, sondern wir haben auch eine über 700km entfernte Station mit dem Handfunkgerät arbeiten können.
Du hast den Artikel noch nicht gelesen? Dann nutze einfach diesen Link und lerne eines von vielen interessanten Themengebieten des Amateurfunks kennen.
Aktuell beginnt der Zyklus des Perseiden-Meteorstrom 2021.
Für die Freunde der Betriebsart Meteorscatter beginnt somit wieder eine spannende Zeit. Es werden sicher wieder viele Verbindungen über die Reflektionen zustande kommen.
CQ auf dem 6m Band
Die Zeit der Perseiden beginnt am 17.07.2021 und endet am 24.8.2021. Der Höhepunkt wird voraussichtlich am 12.08.2021 erreicht.
Für uns Grund genug, die Bänder zu beobachten. Wir konnten im 6m Band schon vereinzelt kurze Pings registrieren. Allerdings sind diese noch sehr schwach und relativ selten. Für ein komplettes QSO wird es wohl noch nicht reichen. Dies wird sich in den kommenden Tagen sicher ändern.
Also nutze die Chance und bereite Dich auf das bevorstehende Naturspektakel vor. Wie du das am besten machst? Der Betrieb von Meteorscatter mit mit wenig Aufwand möglich. Lies hier einen Erfahrungsbericht dazu.
Drei erfolgreiche Tage voller Freude liegen hinter uns. Als Teilnehmer an der IARU World Championship konnten wir viele Verbindungen loggen.
Unser Aufbau wurde zwar anfangs noch vom schlechten Wetter begleitet, aber dann stellte sich ein positives Wochenende ein. Viele helfende Hände sorgten für einen schnellen Aufbau.
Im Anschluss an den Aufbau verteilte unser 1. Vorsitzende Rudolf, DL8LAR die Urkunden an die freiwilligen Helfer. Die Urkunden wurden als Anerkennung für den Einsatz für und während des Fieldday verliehen. Entworfen wurden die Urkunden von OM Kuddel, DD3LM. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das gesamt Fieldday Team, sowie natürlich an Kuddel.
Stellvertretend für alle freiwilligen Helfer
In den vergangenen Jahren wurden immer fertige Antennen in Betrieb genommen. In diesem Jahr haben wir allerdings eine Delta Loop Antenne für 80m mit einem 1:2 Balun gebaut. Die Vorbereitung der Antenne im heimischen Garten gestalteten sich wegen der Größe etwas problematisch. Vor Ort konnte die Antenne dann aber problemlos aufgebaut werden. Wir entschieden uns dazu, die Antenne vertikal an einem Halteseil aufzuhängen. Um die Strahlungsrichtung ändern zu können, haben die die Aufhängung drehbar gemacht. Hierzu kam ein Wirbel aus dem Klettersport zum Einsatz. Die Antenne ließ sich dadurch leicht durch eine Person drehen. Trotz der 84m Umfang!
84m Delta Loop vertikal
Amateurfunk auf höchstem Niveau
Während der Aufbauarbeiten bekamen wir Besuch von Funkfreund Jochem, DK2FT aus dem Ortsverband Schleswig M13. Jochem brachte seinen Spectrum Analyzer mit. Damit hat er kurzerhand die Antenne vermessen. Hierbei zeigte sich, dass sich die Vorbereitungen gelohnt haben. Die Antenne war dort in Resonanz, wo wir sie haben wollten. Perfekte Voraussetzungen für den IARU World Championship Contest.
Siglent Spectrum Analyzer
Anschließend haben wir den Grill in Betrieb genommen und es gab erste Funkverbindungen mit der ganzen Welt. Die Signale waren sehr stark und wir wurden trotz der „nur“ 100W gut gehört. Sogar Stationen aus den USA konnten wir problemlos in SSB arbeiten. An diesem Abend ergaben sich nette Gespräche vor Ort und auf den Bändern. Viele Mitglieder hatte man wegen der Pandemie lange nicht gesehen. Daher war der Fieldday für uns alle eine willkommene Abwechslung.
Viele starke Signale auf den Bändern
Aber nicht nur auf der Kurzwelle, sondern auch auf den höheren Frequenzen wurden Verbindungen hergestellt. OM Ben, DL6BEN hat seine QO-100 Satelliten Station auf dem Gelände aufgebaut. Hierüber wurden über 30 QSOs geführt. Besonders erwähnenswert ist der Kontakt mit der Neumayer-Station III in der Antarktis. Diese ist unter dem Rufzeichen DP0GVN aktiv. Als Technikverein freuen wir uns natürlich besonders über solche Highlights. Es ist wichtig, dass wir auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. Die Station von Ben zeigt, dass Amateurfunk noch immer ein spannendes Hobby für jung und alt ist.
QO-100 Satelliten Station
Die Abendstunden bescherten uns schöne Sonnenuntergänge, gepaart mit Amateurfunkromantik und gemütlichem Beisammensein.
Sonnenuntergang
Der Contest
Am Samstag starteten wir pünktlich um 12 Uhr UTC in den IARU World Championship Contest. Schnell füllte sich unser Log mit den ersten Verbindungen. Unser Operator Team bestand aus fünf Personen. Dadurch arbeiteten wir einen Teil in CW und einen Teil in SSB. So kam jeder auf seine Kosten. Wir hatten wirklich viel Spaß dabei. Gerade in den Momenten, als es wirklich Schlag auf Schlag ging. Auch unsere Verpflegung kam nicht zu kurz. Neben den selbst mitgebrachten Speisen, hat YL Rena, DE3RGK uns mit Kuchen und Leckereien versorgt. Gegen 01:30 Uhr MESZ gingen wir dann schlafen. Am Sonntag starteten wir gegen 8 Uhr MESZ. Gefunkt wurde bis zur letzten Minute. OM Timo, DK9WE hat die letzten QSOs in CW noch geführt, als wir bereits mit dem Abbau begonnen hatten. Zum Contestende um 14 Uhr MESZ saß Timo nur noch vor dem Tisch und der Kurzwellenstation inkl. Log PC. Der Rest war bereits abgebaut. Insgesamt konnten wir 382 Verbindungen für uns verbuchen. Eine große Leistung des Teams!
Nach dem Abbau wurde das Material wieder in der Clubstation verbaut. Ein eindrucksvolles Wochenende ging somit vorüber. Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Besucher und die dadurch entstandenen Gespräche.
Vielen Dank an all diejenigen, die diesen Fieldday wieder zu einem Besonderen gemacht haben! Ohne Euch, hätte das Event nicht stattfinden können.
Nun haben fiebern wir dem Fieldday 2022 entgegen. In der Zwischenzeit machen wir uns Gedanken, wie wir im nächsten Jahr noch bessere Voraussetzungen schaffen können.
In einer Woche ist es so weit. Vom 9.7.2021 bis zum 11.07.2021, startet der Fieldday bei M03 in die nächste Runde. In diesem Jahr werden wir am IARU HF World Championship Contest teilnehmen.
Wegen der aktuellen Lage wird die Veranstaltung nur im kleinen Kreis stattfinden.
Auch in diesem Jahr haben sich viele Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes bereiterklärt, an den Vorbereitungen mitzuwirken. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Nur gemeinsam kann man ein solches Projekt auf die Beine stellen.
Was wird es in diesem Jahr als Neuerung geben?
Es wird unsere neue Stromversorgung zum Einsatz kommen. Diese besteht aus einer 120 Ah Batterie. Verbaut ist diese Batterie in einem Gehäuse aus 15mm starken Siebdruckplatten. Diese sind von einem anderen Projekt recycelt worden. An der Stirnseite befindet sich ein MPPT Solarladeregler an der Box.
Stromversorgung 120 Ah
Die Batterie kann also über ein oder mehrere Photovoltaikmodule geladen werden. Für die Verbraucher stehen PowerPole Anschlüsse bereit, sodass ein schnelles und verpolungssicheres Konnektieren kein Problem darstellt. Für 230V Geräte steht ein Inverter zur Verfügung. Mittlerweile haben wir fast alle Anschlüsse unserer Geräte auf PowerPole umgestellt. Die Stecker sind wirklich extrem praktisch und haben sich in sämtlichen Amateurfunkanwendungen bewährt. Hier findest Du ein Video über das System.
Für die Lagerung der Box über den Winter und bei Nichtgebrauch, befindet sich eine Anschlussbuchse für ein externes Erhaltungsladegerät auf der Rückseite. Somit ist die Stromversorgung jederzeit einsatzbereit und kann für Notfunkanwendungen genutzt werden. Im Bedarfsfall kann die Kapazität über einen PowerPole Eingang mit weiteren Batterien erweitert werden.
Um moderne Geräte wie Smartphone oder Tablet laden zu können, ist eine 12V Steckdose mit einem 2-port Charger nach QC3.0 Standard verbaut. Dieser liefert pro Port 12V/1,5A – 5V/3A oder 9V/2A. Unsere Messungen haben ergeben, dass bei 5V auch 3,5A möglich sind. Allerdings wird das Gerät dann außerhalb der Spezifikationen des Herstellers betrieben.
Messergebnis bei 5V
Falls Du dich auch für diesen leistungsstarken USB Charger interessierst, findest du hier den Link zum Produkt.
Weiteres Highlight auf dem Fieldday
Ein Mitglied unseres Ortsverbandes hat in den letzten Monaten an einer besonderen Station gearbeitet. Was genau das ist, wird noch nicht verraten. Dazu wird es die Informationen erst auf dem Fieldday geben. Nur so viel sei gesagt – es wird etwas Besonderes.
Du bist DARC Mitglied und suchst Vereinsartikel, wie zum Beispiel Fahnen und Banner, die der DARC Verlag aus Kostengründen nicht mehr anbieten kann?
Dann solltest Du einen Blick in den Distriks Shop des Distriks H werfen. Der Shop wird ehrenamtlich von Mitgliedern aus dem Distrikt Niedersachsen betrieben. Als Zahlungsart steht Banküberweisung und PayPal zur Verfügung. Allerdings solltest Du eine Banküberweisung vorziehen, da ansonsten ein Teil des Warenwertes als Gebühr an PayPal abgetreten werden müssen. Das tut Dir zwar nicht weh, allerdings landet dann weniger Geld in den Kassen des Vereinsshops.
DARC BannerDARC Fahne
Wir haben uns für unseren bevorstehenden Fieldday bereits eingedeckt.
Vielleicht ist ja auch etwas für Dich dabei!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.